Sie sind hier: Startseite » Service » ...Pflege-Tipps

Pflegetipps

Hier finden Sie nützliche Tipps und Tricks

zur Pflege Ihrer Küchen -und Badeinrichtung. Damit Sie lange Freude daran haben.

  • Fronten
  • Edelstahl
  • Spülen
  • Granit
  • Acryl
  • Mineralguß
  • Corian

Die Reinigung aller Holz-, Lack-, Folien- und Kunststofffronten sollte grundsätzlich mit den im Haushalt üblichen, wasserlöslichen Reinigungsmitteln erfolgen. Bitte keine aggressiven oder scheuernden Mittel verwenden.

Reinigung von Folien- und Kunststofffronten
Kunststoffbeschichtete Fronten pflegen Sie mit haushaltsüblichen Reinigungsmitteln. Am besten geht es mit einem weichen Tuch, handwarmem Wasser und etwas Spül- oder Fensterputzmittel. Verwenden Sie keine polierenden Reinigungsmittel oder harte Schwämme sowie keine lösungsmittelhaltigen Reiniger oder Dampfreiniger!

Reinigen von Lackfronten
Hochglänzende Fronten
Berücksichtigen Sie bitte, dass hochglänzende und lackierte Fronten nicht trocken gereinigt werden dürfen. Die Verwendung von schleifenden Reinigungshilfen (Mikrofasertücher, Scheuerschwämme etc.) können zu Kratzern führen. Übliche, durch Sonnen- und Halogenlicht erkennbare, feine Kratzspuren sind auf den Hochglanzeffekt zurückzuführen und stellen keinen Oberflächendefekt dar.
Reinigen Sie die Lackfronten mit einem feuchten Ledertuch. In hartnäckigen Fällen können Sie die Verschmutzungen mit einem haushaltsüblichen Reinigungsmittel bzw. Fensterputzmittel entfernen.
WICHTIG:
Bitte verwenden Sie zur Reinigung der Fronten keine Nitro- oder Kunstharzverdünnungen, Mittel auf Nitrobasis sind für die Reinigung der Lackfronten nicht geeignet.

Reinigung von Holzfronten
Bei Holzfronten ist zu beachten, dass stets in Holzfaserrichtung gewischt wird (möglichst mit einer leicht feuchten Bürste), damit der Schmutz aus den Poren herausgewischt werden kann. Danach sollte die Front mit einem weichen Lappen sorgfältig abgetrocknet werden. Bei hartnäckigen Verschmutzungen eignet sich Reinigungsbenzin oder Glasreiniger.
Möbelpolituren und Wachs sowie Nitro- oder Kunstharzverdünnungen (auch keine Reinigungsmittel auf Nitrobasis) sind zur Pflege nicht geeignet. Polituren können ungeeignete Lösungsmittel oder Farbzusätze enthalten.
Bitte beachten Sie daher die Angaben des Herstellers. Dampfstrahler sind zur Reinigung der Küchenfronten und des Beiwerks absolut ungeeignet.

Reinigung von samtmatten Oberflächen
Flecken von stark gefärbten Substanzen und Flüssigkeiten sollten Sie möglichst schnell mit Wasser, bei Bedarf unter Zugabe eines haushaltsüblichen Reinigungsmittels, abwaschen. Die Flecken dürfen nicht eintrocknen. Bitte verwenden Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel. Fleckenrückstände und hartnäckige Fälle wie Fettrückstände o. Ä. können mit einer 30%igen, heißen Schmierseifenlösung unter Zuhilfenahme einer Nagelbürste ausgebürstet werden. Wiederholen Sie diesen Vorgang unter Umständen mehrmals. Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen eignet sich auch Glasreiniger oder Sidol-Küchenkraft zur Reinigung.
Anschließend die Seifenreste mit lauwarmem Wasser abwaschen und mit einem Fensterleder trockenreiben. Wenn Sie haushaltsübliche Reinigungsmittel zum Einsatz bringen, sollten Sie unbedingt darauf achten, gefärbte Reiniger nicht unverdünnt oder konzentriert einzusetzen, da gefärbte Mittel ebenfalls Rückstände hinterlassen können. Eingedrungene oder eingetrocknete Flüssigkeiten lassen sich nur noch begrenzt entfernen.
Bitte beachten Sie, dass diese Lackoberfläche nicht beständig ist gegen Verdünnungen, Nagellackentferner oder unverdünnten Spiritus.

Edelstahlgeräte, Edelstahl-Arbeitsplatten
Normale Verschmutzungen können Sie mit Wasser und handelsüblichen Spülmitteln entfernen. Danach mit heißem Wasser abspülen und trockenreiben. Für hartnäckige Verschmutzungen und Wasserflecken empfehlen wir, ein Edelstahlpflegemittel zu benutzen. Dieses schützt zusätzlich durch einen wasserabstoßenden Schutzfilm.
Keine aggressiven Reinigungs- oder Scheuermittel verwenden !

z.B Miele Edelstahlpflege


Insbesondere Fingerspuren auf eben erst gereinigten Edelstahlflächen sind besonders lästig. Um gerade behandelte Edelstahlflächen vor diesen oder auch anderen Anschmutzungen zu schützen, empfiehlt sich die Verwendung eines Edelstahlpflegemittels. Dieses bildet einen langanhaltenden wasser- und schmutzabweisenden Schutzfilm. So müssen Sie diese Flächen wesentlich seltener reinigen. Nicht für CleanSteel beschichtete Edelstahlflächen geeignet!

Bitte beachten Sie: Haushaltsspülen brauchen regelmäßige Pflege. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des Unterschrankes, um bei ungünstigen klimatischen Bedingungen Kondenswasser an der Spülenunterseite zu vermeiden. Deponieren Sie an der Spülenunterseite keine offenen Behälter mit Reinigungsmitteln oder chemischen Substanzen, z.B. Chlor. Wasserfiltersysteme, die auf Chlorbasis wirken, können Chlordämpfe freisetzen, die Edelstahl schädigen können.
Um Kratzspuren zu vermeiden, verwenden Sie bitte ausschließlich spezielle Schwämme für Edelstahl z.B. Spontex.

z.B Franke Twister

FRANKE Twister für Edelstahl, Fragranit-Spülen sowie für Natursteinplatten / Putzstein mit Schwamm
Die eigens entwickelte FRANKE Pflegeserie reinigt, sorgt für dauerhafte Schönheit, macht die Oberflächen widerstandsfähiger und beseitigt selbst kleine Kratzer.

Die Reinigung von Granitarbeitsplatten ist unproblematisch und mit haushaltsüblichen Mitteln wie Fensterreiniger, Spülmittel, Essigreiniger oder Schmierseife leicht durchzuführen.

Pflege: Da der Stein hygroskopisch ist, dringt Feuchtigkeit in ihn ein und verdunstet anschließend ohne Bildung von Wasserflecken. Um Fleckenbildung durch Öl bzw. Fett zu vermeiden, werden die Granit-Arbeitsplatten werksseitig mit einem Schutzwachs behandelt. Sollten Sie im Gebrauch der Arbeitsplatte feststellen, dass Wasser in den Stein eindringt, muss die Oberfläche nachbehandelt werden.

Wichtig: Reinigungsmittel, die Rückstände auf der Arbeitsplatte hinterlassen können (wie z. B. Öle, Politur, Wachse), sind zur Pflege nicht geeignet.

Für die tägliche Reinigung reicht ein feuchtes Tuch, klares Wasser und ein flüssiges Reinigungsmittel - auf körnige Scheuermittel sollte jedoch verzichtet werden, da dies zu Kratzern und Abstumpfungen führen kann. Bei Kalkablagerungen hilft ein Schuß Essig im Putzwasser.

Leichte Kratzer können mit speziellen Reinigungsmitteln und Polierpasten der Hersteller entfernt werden. Tiefe Kratzspuren oder Brandflecken sind nur mit feinem Sandpapier (Nr. 500) oder feiner Stahlwolle zu beseitigen. Glänzende Oberflächen müssen mit einer Spezial-Polierpaste nachbearbeitet werden.

Die Reinigung und Pflege ist problemlos, da Baderückstände an der glatten Wannenoberfläche kaum haften bleiben. Zur normalen Pflege nehmen Sie einen Schwamm oder ein weiches Tuch und wischen die Wanne nach dem Bad aus. Achtung: Nehmen Sie auf keinen Fall sandhaltige Scheuermittel! Sie schaden damit der Acryl- Oberfläche, die dadurch matt werden kann. Hat sich einmal unter einem tropfenden Wasserhahn oder unterhalb der Wasserlinie ein leichter Kalkbelag gebildet, bedingt durch sehr hartes, kalkhaltiges Leitungswasser, so entfernen Sie diese mühelos mit ein wenig Haushaltsessig.
Achtung: Verwenden Sie auf keinen Fall einen für das Reinigen von Heißwassergeräten entwickelten Kalkentferner! Diese enthalten Chemikalien, die Acryl-Oberflächen für immer verfärben können. Auch kein organisches Lösungsmittel mit der Wanne in Verbindung bringen.
Tipp: Bade- und Duschwannen aus Sanitäracryl behalten ihre Brillanz, wenn sie regelmässig mit einem weichen Schwamm und flüssigem Spülmittel behandelt werden.
Tipp: Bei Kalkablagerungen hat sich verdünnte Essigessenz als Reinigungsmittel bestens bewährt.
Tipp: Verunreinigungen, die sich so nicht entfernen lassen, können durch Autopolitur und ein weiches Tuch beseitigt werden.

Zur Reinigung des Waschbeckens können alle gewöhnlichen, körnerlosen Reinigungsmittel benutzt werden, wie z.B. biff Bad-Universalreiniger. Eventuelle Oberflächenbeschädigungen können durch Aufpolieren mit Autopolitur beseitigt werden.

CORIAN ist 100 %ig lichtbeständig. Es bietet Ihnen noch nach Jahren jenen Farbton, den Sie beim Kauf gewählt haben. Verzichten Sie deshalb auf Wachse, Polituren oder ähnliche Chemikalien: diese überdecken nur die Naturfarbe und sind zur Konservierung nicht nötig. Wichtig: Je nach Einwirkzeit können bestimmte starke Haushalts-Chemikalien (z. B. Backofenreiniger, Farblöser oder auch Nagellackentferner und Aceton) zu Verfärbungen führen – vermeiden Sie, dass CORIAN mit ihnen in Berührung kommt. Bei Verschütten solcher Substanzen wischen Sie sie bitte sofort mit Seifenlauge ab.
Sein ästhetisches Aussehen behält CORIAN durch leichte, regelmässige Pflege.
Für die normale Reinigung verwenden Sie einfach Wasser und Seifenlauge oder einen ammoniakhaltigen Oberflächenreiniger: Damit lassen sich problemlos leichte Flecken und Fettrückstände beseitigen. Scheuerpulver sollten Sie nur bei hartnäckigen Flecken einsetzen und mit einem Scheuerschwamm verteilen - danach abwischen und mit einem nicht fusselden Tuch trocknen.
CORIAN Oberflächen sind üblicherweise seidenmatt. Sollten die Oberflächen Ihrer Objekte hochglänzend sein, verwenden Sie zur Reinigung bitte nur scheuermittelfreie Reinigungsmittel und weiche Schwämme oder Tücher; keinesfalls aber Scheuersand und Scheuerschwämme.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren